
100% Fokus auf das Kerngeschäft und Skalierung
Startups sollen sich auf ihr Kerngeschäft und Wertschöpfung fokussieren und für Themen rund um die Digitalisierung und Prozessoptimierung auf entsprechende Experten zurückgreifen.
Die Herausforderungen
Das Startup Kleinblatt befindet sich mit seiner gläsernen City-Farm am schönen Feuersee im Stuttgarter Westen. Aufgrund eines Kontaktes aus dem bestehenden nÄxt-Netzwerk, kam es zu einem ersten Termin, aus dem eine langfristige und hervorragende Zusammenarbeit entstanden ist.
Seit Anfang 2024 baut das Startup seine Farm nach und nach aus, um das Produktsortiment zu vergrößern sowie mehr Kunden beliefern zu können.
Der Weg nach vorne
Durch die Implementierung von Lean Management sowie einheitlicher Arbeitsabläufe und klarer Richtlinien können Verzögerungen und Ineffizienzen reduziert werden. Standardisierte Prozesse helfen den Mitarbeitern, konsistente Methoden anzuwenden, was die Fehleranfälligkeit verringert und die Produktivität steigert.
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) hat uns dabei geholfen, die Qualität der Produkte zu überwachen und sicherzustellen. Ein QMS bietet einheitliche Standards und Verfahren, welche die Konsistenz der Produktqualität gewährleisten und die Skalierbarkeit der Produktion erleichtern.
Die Implementierung standardisierter Kommunikationswege und -methoden vermeidet Missverständnisse und Informationsverluste. Regelmäßige Meetings, klare Kommunikationsprotokolle und der Einsatz von Kollaborationstools verbessern die Zusammenarbeit und stellen sicher, dass alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand sind.
Die Einführung digitaler Tools und Technologien verbessert die Effizienz und Transparenz der Abläufe erheblich. Durch den Einsatz von Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement, automatisierte Systeme für die Qualitätskontrolle und digitale Kommunikationsplattformen werden viele der genannten Probleme gelöst. Digitalisierung ermöglicht hier eine optimale Nachverfolgbarkeit, schnellere Anpassungen und eine insgesamt höhere Flexibilität sowie Produktivität im Betrieb.

Richtigen Fokus setzen
Startups fokussieren sich im Wesentlichen auf ihr Geschäftsmodell und vernachlässigen dabei wichtige Themen wie unter anderem Prozessmanagement, Digitalisierung oder Lean Management. Das führt dazu, dass sich entsprechende Kennzahlen nicht wie geplant entwickeln und Probleme innerhalb der Wertschöpfungskette nicht transparent sind.
Dies wiederum hindert die Unternehmen zu skalieren und ihr Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Als nÄxt haben wir uns vorgenommen, einen Teil unserer Zeit in die Unterstützung von Startups zu investieren. So sind die Startups wie Kleinblatt weiterhin in der Lage, ihre Kapazitäten zu 100% auf Ihr Kerngeschäft zu fokussieren und gleichzeitig ihr Produkt durch die Unterstützung von nÄxt weiterzuentwickeln.
Die nÄxt profitiert indem sie ihr vorhandenes Wissen weiter ausbaut und zusätzlich nachhaltige und innovative Geschäftsmodelle unterstützen kann.

Qualitätsprozess einführen
Kleinblatt ist spezialisiert auf die Produktion von Keimlingen und Gourmet Pilzen. Dabei setzen sie auf kurze Transportwege, minimalen Co2 Ausstoß und Nachhaltigkeit durch ein Mehrwegsystem. Um ihren hohen Qualitätsanspruch auch digital messbar und abbildbar zu machen, wurde ein auf IoT-Lösungen basierter PoC erarbeitet.
Durch die präzise Überwachung und Steuerung der Wachstumsbedingungen, die datengestützte Entscheidungsfindung und die kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses, können Qualität und Effizienz nachhaltig gesteigert werden.
Durch die Einführung eines Qualitätsprozesses entsteht eine hohe Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Perspektivisch dienen die Daten des Qualitätsprozesses als Grundlage für das Lieferkettengesetz.

Optimieren und Skalieren
Auf Basis des Qualitätsprozesses und den daraus entstehenden Daten und Informationen, sind wir in der Lage gemeinsam mit unserem Kunden die Prozesse gezielt an der richtigen Stelle zu optimieren und somit die Produktivität zu erhöhen. Weiterhin führt dieses Vorgehen nach Lean Management Methoden, mit dem Fokus auf den Kunden, zu hoch standardisierten und stabilen Prozessen.
Diese Basis hilft dem Kunden dabei, innerhalb des Prozessmanagements auf Markt- und Wachstumsschwankungen einzugehen und zielgerichtet zu skalieren.